Produkt zum Begriff Winkel:
-
Winkel
Um dauerelastische Dichtstoffe zu Bewegungs- Anschluss-, oder Eckfugen zu verarbeiten, dient dieses Winkelset, das häufig in Feuchträumen zum Einsatz kommt. Mit der schlanken, flexiblen Form kann es gut in beengten Arbeitssituationen wie etwa hinter bereits montierten Waschbeckenarmaturen verwendet werden. Lange haltbar sind die Winkel wegen der hohen Verschleißfestigkeit im Kantenbereich und dem abriebfesten Material.
Preis: 7.38 € | Versand*: 5.99 € -
Winkel PE Klemmverschraubung x Klemmverschraubung PN10 Made in EU Nach deutschen Qualitätsstandards (Winkel PN10 Klemmverschraubung x Klemmverschraubung für Pe-Rohr: Winkel 20 x 20 Klemm x Klemm PN10)
Winkel Klemmverschraubung x Klemmverschraubung PN10 Made in EU Nach deutschen Qualitätsstandards Winkel 25 x 25 gerade (25 mm x 25 mm) Klemm x Klemm Winkel 32 x 32 gerade (32 mm x 32 mm) Klemm x Klemm Winkel 40 x 40 gerade (40 mm x 40 mm) Klemm x Klemm Winkel 50 x 50 gerade (50 mm x 50 mm) Klemm x Klemm Winkel 63 x 63 gerade (63 mm x 63 mm) Klemm x Klemm Winkel 75 x 75 gerade (75 mm x 75 mm) Klemm x Klemm Winkel 90 x 90 gerade (90 mm x 90 mm) Klemm x Klemm Winkel 110 x 110 gerade (110 mm x 110 mm) Klemm x Klemm Tipps für die Installation von Klemmverschraubungen Beim Verlegen von PE-Rohren stehen PE-Fittings mit unterschiedlichen Verbindungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese kurze Beschreibung soll Ihnen dabei helfen PE-Rohre mithilfe von PE-Klemmverbindern zu verbinden. Unsere Klemmverschraubungen können aus Metall, oder aus Kunststoff bestehen und werden über eine Gewindemutter verschraubt und mit einem O-Ring fixiert. In der Verschraubung befindet sich ein Klemm-Ring, der ebenfalls aus Metall oder Kunststoff bestehen kann, der beim Festziehen der Mutter an das PE-Rohr gepresst wird und sich in den Mantel des Rohrs eindrückt. Die PE Klemmfittings bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, PE-Rohre miteinander zu verbinden. Zusätzlich lassen sich solche Verbindungen zu einem späteren Zeitpunkt wieder lösen. Klemmverschraubungen installieren: Das Rohr in einem Winkel von 90° schneiden. Das PE-Rohr wird auf die Gewünschte Länge geschnitten. Wichtig ist dabei zu beachten, dass der Schnitt möglichst einen Winkel von 90° zur Rohrlänge besitzt, um ein weiteres Verarbeiten zu erleichtern. Zum Schneiden von PE-Rohren können verschiedene Werkzeuge verwendet werden. Werwenden Sie ein Entgrater für das PE-Rohr, diesen können Sie bei uns bestellen. Es kann auch eine Spezielle Rohrschere verwendet werden, bei der das anschließende Entgraten entfällt. PE-Rohr in die Klemmmverschraubung einschieben: Drehen Sie die Verschraubung bis zum letzen Gewindegang auf und schieben Sie diese auf das PE-Rohr. Erst die Mutter, dann der Grip-Ring. Anschließend Stecken Sie das PE-Rohr bis zum Anschlag in die Muffe des Fittings. Beim Einschieben gibt es zweimal einen Widerstand, der erste Wiederstand ist der O-Ring, der zweite Weideratnd ist der Anschlag von der Kummplung. Den ersten Widerstand spüren Sie, wenn sie das Rohr durch den Gummiring schieben, da dieser einen geringeren Durchmesser besitzt als das PE-Rohr. Der zweite Widerstand ist der Anschlag, wo es dann wirklich nicht mehr weitergeht. Wichtig ist, dass das Rohr bis zum zweiten spürbaren Widerstand eingeschoben wurde. Nur so kann eine Dichtheit gewährleistet werden. Festziehen der Überwurfmutter: Der Greif-Ring und die Überwurfmutter werden an der Kupplung des PE-Fittings geschoben und festgeschraubt. Verwenden Sie am besten einen Montageschlüssel zum festziehen, diesen können Sie bei uns bestellen.
Preis: 1.95 € | Versand*: 6.90 € -
Winkel
Winkel WK T1/T2/T4
Preis: 193.35 € | Versand*: 4.80 € -
Winkel
Winkel
Preis: 1.86 € | Versand*: 9.90 €
-
Welcher Winkel ist der alpha Winkel?
Welcher Winkel ist der alpha Winkel? Der alpha Winkel ist der Winkel, der üblicherweise als der erste Winkel in einem geometrischen Problem oder einer trigonometrischen Funktion bezeichnet wird. Er kann sich auf verschiedene Arten von Winkeln beziehen, wie zum Beispiel Innen- oder Außenwinkel, oder auch auf den Winkel zwischen zwei Linien oder Ebenen. In der Regel wird der alpha Winkel im mathematischen Kontext verwendet, um bestimmte Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen in einem geometrischen System zu beschreiben. Es ist wichtig, den alpha Winkel richtig zu identifizieren, um korrekte Berechnungen und Analysen durchführen zu können.
-
Welche Winkel sind kleiner als rechte Winkel?
Welche Winkel sind kleiner als rechte Winkel? Kleine Winkel sind Winkel, die weniger als 90 Grad messen. Beispiele für kleine Winkel sind spitzer Winkel, die zwischen 0 und 90 Grad liegen. Diese Winkel sind typischerweise in geometrischen Formen wie Dreiecken oder Vierecken zu finden. Im Gegensatz dazu sind rechte Winkel genau 90 Grad groß und kommen häufig in rechtwinkligen Dreiecken oder Quadraten vor. Kleine Winkel sind wichtig, um verschiedene Formen und Strukturen zu beschreiben und zu analysieren.
-
Welche Winkel sind kleiner als gestreckte Winkel?
Welche Winkel sind kleiner als gestreckte Winkel? In der Geometrie sind gestreckte Winkel Winkel, die zusammen eine Gerade bilden und somit 180 Grad messen. Somit sind alle Winkel, die kleiner als 180 Grad sind, kleiner als gestreckte Winkel. Beispiele für solche Winkel sind stumpfe Winkel, rechte Winkel, spitzwinklige Winkel und alle anderen Winkel, die kleiner als 180 Grad sind. Es gibt unendlich viele Winkel, die kleiner als gestreckte Winkel sind, da sie in einem Bereich von 0 bis 180 Grad variieren können.
-
Welche Winkel sind größer als gestreckte Winkel?
Welche Winkel sind größer als gestreckte Winkel? Gestreckte Winkel haben einen Winkelmaß von 180 Grad, daher sind alle Winkel, die größer als 180 Grad sind, größer als gestreckte Winkel. Beispiele für größere Winkel sind stumpfe Winkel, die größer als 90 Grad sind, sowie Winkel über 180 Grad, wie zum Beispiel gestreckte Winkel plus einem weiteren Winkel. Es gibt auch Winkel, die größer als gestreckte Winkel sind, aber kleiner als 360 Grad, wie zum Beispiel ein Winkel von 270 Grad. Insgesamt gibt es viele verschiedene Winkel, die größer als gestreckte Winkel sein können.
Ähnliche Suchbegriffe für Winkel:
-
Winkel PE Klemmverschraubung x Klemmverschraubung PN10 Made in EU Nach deutschen Qualitätsstandards (Winkel PN10 Klemmverschraubung x Klemmverschraubung für Pe-Rohr: Winkel 25 x 25 Klemm x Klemm PN10)
Winkel Klemmverschraubung x Klemmverschraubung PN10 Made in EU Nach deutschen Qualitätsstandards Winkel 25 x 25 gerade (25 mm x 25 mm) Klemm x Klemm Winkel 32 x 32 gerade (32 mm x 32 mm) Klemm x Klemm Winkel 40 x 40 gerade (40 mm x 40 mm) Klemm x Klemm Winkel 50 x 50 gerade (50 mm x 50 mm) Klemm x Klemm Winkel 63 x 63 gerade (63 mm x 63 mm) Klemm x Klemm Winkel 75 x 75 gerade (75 mm x 75 mm) Klemm x Klemm Winkel 90 x 90 gerade (90 mm x 90 mm) Klemm x Klemm Winkel 110 x 110 gerade (110 mm x 110 mm) Klemm x Klemm Tipps für die Installation von Klemmverschraubungen Beim Verlegen von PE-Rohren stehen PE-Fittings mit unterschiedlichen Verbindungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese kurze Beschreibung soll Ihnen dabei helfen PE-Rohre mithilfe von PE-Klemmverbindern zu verbinden. Unsere Klemmverschraubungen können aus Metall, oder aus Kunststoff bestehen und werden über eine Gewindemutter verschraubt und mit einem O-Ring fixiert. In der Verschraubung befindet sich ein Klemm-Ring, der ebenfalls aus Metall oder Kunststoff bestehen kann, der beim Festziehen der Mutter an das PE-Rohr gepresst wird und sich in den Mantel des Rohrs eindrückt. Die PE Klemmfittings bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, PE-Rohre miteinander zu verbinden. Zusätzlich lassen sich solche Verbindungen zu einem späteren Zeitpunkt wieder lösen. Klemmverschraubungen installieren: Das Rohr in einem Winkel von 90° schneiden. Das PE-Rohr wird auf die Gewünschte Länge geschnitten. Wichtig ist dabei zu beachten, dass der Schnitt möglichst einen Winkel von 90° zur Rohrlänge besitzt, um ein weiteres Verarbeiten zu erleichtern. Zum Schneiden von PE-Rohren können verschiedene Werkzeuge verwendet werden. Werwenden Sie ein Entgrater für das PE-Rohr, diesen können Sie bei uns bestellen. Es kann auch eine Spezielle Rohrschere verwendet werden, bei der das anschließende Entgraten entfällt. PE-Rohr in die Klemmmverschraubung einschieben: Drehen Sie die Verschraubung bis zum letzen Gewindegang auf und schieben Sie diese auf das PE-Rohr. Erst die Mutter, dann der Grip-Ring. Anschließend Stecken Sie das PE-Rohr bis zum Anschlag in die Muffe des Fittings. Beim Einschieben gibt es zweimal einen Widerstand, der erste Wiederstand ist der O-Ring, der zweite Weideratnd ist der Anschlag von der Kummplung. Den ersten Widerstand spüren Sie, wenn sie das Rohr durch den Gummiring schieben, da dieser einen geringeren Durchmesser besitzt als das PE-Rohr. Der zweite Widerstand ist der Anschlag, wo es dann wirklich nicht mehr weitergeht. Wichtig ist, dass das Rohr bis zum zweiten spürbaren Widerstand eingeschoben wurde. Nur so kann eine Dichtheit gewährleistet werden. Festziehen der Überwurfmutter: Der Greif-Ring und die Überwurfmutter werden an der Kupplung des PE-Fittings geschoben und festgeschraubt. Verwenden Sie am besten einen Montageschlüssel zum festziehen, diesen können Sie bei uns bestellen.
Preis: 2.35 € | Versand*: 6.90 € -
Winkel PE Klemmverschraubung x Klemmverschraubung PN10 Made in EU Nach deutschen Qualitätsstandards (Winkel PN10 Klemmverschraubung x Klemmverschraubung für Pe-Rohr: Winkel 50 x 50 Klemm x Klemm PN10)
Winkel Klemmverschraubung x Klemmverschraubung PN10 Made in EU Nach deutschen Qualitätsstandards Winkel 25 x 25 gerade (25 mm x 25 mm) Klemm x Klemm Winkel 32 x 32 gerade (32 mm x 32 mm) Klemm x Klemm Winkel 40 x 40 gerade (40 mm x 40 mm) Klemm x Klemm Winkel 50 x 50 gerade (50 mm x 50 mm) Klemm x Klemm Winkel 63 x 63 gerade (63 mm x 63 mm) Klemm x Klemm Winkel 75 x 75 gerade (75 mm x 75 mm) Klemm x Klemm Winkel 90 x 90 gerade (90 mm x 90 mm) Klemm x Klemm Winkel 110 x 110 gerade (110 mm x 110 mm) Klemm x Klemm Tipps für die Installation von Klemmverschraubungen Beim Verlegen von PE-Rohren stehen PE-Fittings mit unterschiedlichen Verbindungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese kurze Beschreibung soll Ihnen dabei helfen PE-Rohre mithilfe von PE-Klemmverbindern zu verbinden. Unsere Klemmverschraubungen können aus Metall, oder aus Kunststoff bestehen und werden über eine Gewindemutter verschraubt und mit einem O-Ring fixiert. In der Verschraubung befindet sich ein Klemm-Ring, der ebenfalls aus Metall oder Kunststoff bestehen kann, der beim Festziehen der Mutter an das PE-Rohr gepresst wird und sich in den Mantel des Rohrs eindrückt. Die PE Klemmfittings bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, PE-Rohre miteinander zu verbinden. Zusätzlich lassen sich solche Verbindungen zu einem späteren Zeitpunkt wieder lösen. Klemmverschraubungen installieren: Das Rohr in einem Winkel von 90° schneiden. Das PE-Rohr wird auf die Gewünschte Länge geschnitten. Wichtig ist dabei zu beachten, dass der Schnitt möglichst einen Winkel von 90° zur Rohrlänge besitzt, um ein weiteres Verarbeiten zu erleichtern. Zum Schneiden von PE-Rohren können verschiedene Werkzeuge verwendet werden. Werwenden Sie ein Entgrater für das PE-Rohr, diesen können Sie bei uns bestellen. Es kann auch eine Spezielle Rohrschere verwendet werden, bei der das anschließende Entgraten entfällt. PE-Rohr in die Klemmmverschraubung einschieben: Drehen Sie die Verschraubung bis zum letzen Gewindegang auf und schieben Sie diese auf das PE-Rohr. Erst die Mutter, dann der Grip-Ring. Anschließend Stecken Sie das PE-Rohr bis zum Anschlag in die Muffe des Fittings. Beim Einschieben gibt es zweimal einen Widerstand, der erste Wiederstand ist der O-Ring, der zweite Weideratnd ist der Anschlag von der Kummplung. Den ersten Widerstand spüren Sie, wenn sie das Rohr durch den Gummiring schieben, da dieser einen geringeren Durchmesser besitzt als das PE-Rohr. Der zweite Widerstand ist der Anschlag, wo es dann wirklich nicht mehr weitergeht. Wichtig ist, dass das Rohr bis zum zweiten spürbaren Widerstand eingeschoben wurde. Nur so kann eine Dichtheit gewährleistet werden. Festziehen der Überwurfmutter: Der Greif-Ring und die Überwurfmutter werden an der Kupplung des PE-Fittings geschoben und festgeschraubt. Verwenden Sie am besten einen Montageschlüssel zum festziehen, diesen können Sie bei uns bestellen.
Preis: 7.32 € | Versand*: 6.90 € -
Winkel PE Klemmverschraubung x Klemmverschraubung PN10 Made in EU Nach deutschen Qualitätsstandards (Winkel PN10 Klemmverschraubung x Klemmverschraubung für Pe-Rohr: Winkel 63 x 63 Klemm x Klemm PN10)
Winkel Klemmverschraubung x Klemmverschraubung PN10 Made in EU Nach deutschen Qualitätsstandards Winkel 25 x 25 gerade (25 mm x 25 mm) Klemm x Klemm Winkel 32 x 32 gerade (32 mm x 32 mm) Klemm x Klemm Winkel 40 x 40 gerade (40 mm x 40 mm) Klemm x Klemm Winkel 50 x 50 gerade (50 mm x 50 mm) Klemm x Klemm Winkel 63 x 63 gerade (63 mm x 63 mm) Klemm x Klemm Winkel 75 x 75 gerade (75 mm x 75 mm) Klemm x Klemm Winkel 90 x 90 gerade (90 mm x 90 mm) Klemm x Klemm Winkel 110 x 110 gerade (110 mm x 110 mm) Klemm x Klemm Tipps für die Installation von Klemmverschraubungen Beim Verlegen von PE-Rohren stehen PE-Fittings mit unterschiedlichen Verbindungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese kurze Beschreibung soll Ihnen dabei helfen PE-Rohre mithilfe von PE-Klemmverbindern zu verbinden. Unsere Klemmverschraubungen können aus Metall, oder aus Kunststoff bestehen und werden über eine Gewindemutter verschraubt und mit einem O-Ring fixiert. In der Verschraubung befindet sich ein Klemm-Ring, der ebenfalls aus Metall oder Kunststoff bestehen kann, der beim Festziehen der Mutter an das PE-Rohr gepresst wird und sich in den Mantel des Rohrs eindrückt. Die PE Klemmfittings bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, PE-Rohre miteinander zu verbinden. Zusätzlich lassen sich solche Verbindungen zu einem späteren Zeitpunkt wieder lösen. Klemmverschraubungen installieren: Das Rohr in einem Winkel von 90° schneiden. Das PE-Rohr wird auf die Gewünschte Länge geschnitten. Wichtig ist dabei zu beachten, dass der Schnitt möglichst einen Winkel von 90° zur Rohrlänge besitzt, um ein weiteres Verarbeiten zu erleichtern. Zum Schneiden von PE-Rohren können verschiedene Werkzeuge verwendet werden. Werwenden Sie ein Entgrater für das PE-Rohr, diesen können Sie bei uns bestellen. Es kann auch eine Spezielle Rohrschere verwendet werden, bei der das anschließende Entgraten entfällt. PE-Rohr in die Klemmmverschraubung einschieben: Drehen Sie die Verschraubung bis zum letzen Gewindegang auf und schieben Sie diese auf das PE-Rohr. Erst die Mutter, dann der Grip-Ring. Anschließend Stecken Sie das PE-Rohr bis zum Anschlag in die Muffe des Fittings. Beim Einschieben gibt es zweimal einen Widerstand, der erste Wiederstand ist der O-Ring, der zweite Weideratnd ist der Anschlag von der Kummplung. Den ersten Widerstand spüren Sie, wenn sie das Rohr durch den Gummiring schieben, da dieser einen geringeren Durchmesser besitzt als das PE-Rohr. Der zweite Widerstand ist der Anschlag, wo es dann wirklich nicht mehr weitergeht. Wichtig ist, dass das Rohr bis zum zweiten spürbaren Widerstand eingeschoben wurde. Nur so kann eine Dichtheit gewährleistet werden. Festziehen der Überwurfmutter: Der Greif-Ring und die Überwurfmutter werden an der Kupplung des PE-Fittings geschoben und festgeschraubt. Verwenden Sie am besten einen Montageschlüssel zum festziehen, diesen können Sie bei uns bestellen.
Preis: 9.10 € | Versand*: 6.90 € -
Winkel PE Klemmverschraubung x Klemmverschraubung PN10 Made in EU Nach deutschen Qualitätsstandards (Winkel PN10 Klemmverschraubung x Klemmverschraubung für Pe-Rohr: Winkel 32 x 32 Klemm x Klemm PN10)
Winkel Klemmverschraubung x Klemmverschraubung PN10 Made in EU Nach deutschen Qualitätsstandards Winkel 25 x 25 gerade (25 mm x 25 mm) Klemm x Klemm Winkel 32 x 32 gerade (32 mm x 32 mm) Klemm x Klemm Winkel 40 x 40 gerade (40 mm x 40 mm) Klemm x Klemm Winkel 50 x 50 gerade (50 mm x 50 mm) Klemm x Klemm Winkel 63 x 63 gerade (63 mm x 63 mm) Klemm x Klemm Winkel 75 x 75 gerade (75 mm x 75 mm) Klemm x Klemm Winkel 90 x 90 gerade (90 mm x 90 mm) Klemm x Klemm Winkel 110 x 110 gerade (110 mm x 110 mm) Klemm x Klemm Tipps für die Installation von Klemmverschraubungen Beim Verlegen von PE-Rohren stehen PE-Fittings mit unterschiedlichen Verbindungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese kurze Beschreibung soll Ihnen dabei helfen PE-Rohre mithilfe von PE-Klemmverbindern zu verbinden. Unsere Klemmverschraubungen können aus Metall, oder aus Kunststoff bestehen und werden über eine Gewindemutter verschraubt und mit einem O-Ring fixiert. In der Verschraubung befindet sich ein Klemm-Ring, der ebenfalls aus Metall oder Kunststoff bestehen kann, der beim Festziehen der Mutter an das PE-Rohr gepresst wird und sich in den Mantel des Rohrs eindrückt. Die PE Klemmfittings bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, PE-Rohre miteinander zu verbinden. Zusätzlich lassen sich solche Verbindungen zu einem späteren Zeitpunkt wieder lösen. Klemmverschraubungen installieren: Das Rohr in einem Winkel von 90° schneiden. Das PE-Rohr wird auf die Gewünschte Länge geschnitten. Wichtig ist dabei zu beachten, dass der Schnitt möglichst einen Winkel von 90° zur Rohrlänge besitzt, um ein weiteres Verarbeiten zu erleichtern. Zum Schneiden von PE-Rohren können verschiedene Werkzeuge verwendet werden. Werwenden Sie ein Entgrater für das PE-Rohr, diesen können Sie bei uns bestellen. Es kann auch eine Spezielle Rohrschere verwendet werden, bei der das anschließende Entgraten entfällt. PE-Rohr in die Klemmmverschraubung einschieben: Drehen Sie die Verschraubung bis zum letzen Gewindegang auf und schieben Sie diese auf das PE-Rohr. Erst die Mutter, dann der Grip-Ring. Anschließend Stecken Sie das PE-Rohr bis zum Anschlag in die Muffe des Fittings. Beim Einschieben gibt es zweimal einen Widerstand, der erste Wiederstand ist der O-Ring, der zweite Weideratnd ist der Anschlag von der Kummplung. Den ersten Widerstand spüren Sie, wenn sie das Rohr durch den Gummiring schieben, da dieser einen geringeren Durchmesser besitzt als das PE-Rohr. Der zweite Widerstand ist der Anschlag, wo es dann wirklich nicht mehr weitergeht. Wichtig ist, dass das Rohr bis zum zweiten spürbaren Widerstand eingeschoben wurde. Nur so kann eine Dichtheit gewährleistet werden. Festziehen der Überwurfmutter: Der Greif-Ring und die Überwurfmutter werden an der Kupplung des PE-Fittings geschoben und festgeschraubt. Verwenden Sie am besten einen Montageschlüssel zum festziehen, diesen können Sie bei uns bestellen.
Preis: 2.82 € | Versand*: 6.90 €
-
Welche Winkel sind größer als rechte Winkel?
Welche Winkel sind größer als rechte Winkel? Größer als rechte Winkel sind stumpfe Winkel, die größer als 90 Grad sind. Ein stumpfer Winkel misst mehr als 90 Grad, aber weniger als 180 Grad. Beispiele für stumpfe Winkel sind 100 Grad, 120 Grad oder 150 Grad. Im Gegensatz dazu sind spitze Winkel kleiner als rechte Winkel und messen weniger als 90 Grad.
-
Welcher Winkel?
Welcher Winkel meinst du genau? Es gibt verschiedene Arten von Winkeln, wie zum Beispiel den rechten Winkel, den spitzen Winkel oder den stumpfen Winkel. Jeder Winkel hat seine eigenen Eigenschaften und kann in verschiedenen Situationen auftreten. Möchtest du mehr über einen bestimmten Winkel wissen oder hast du eine konkrete Frage dazu? Je nachdem kann ich dir gerne weiterhelfen und mehr Informationen dazu geben. Lass mich einfach wissen, welchen Winkel du meinst!
-
Wie unterscheiden sich ein rechter Winkel und ein spitzer Winkel? Warum entsteht ein rechter Winkel?
Ein rechter Winkel hat 90 Grad, während ein spitzer Winkel weniger als 90 Grad hat. Ein rechter Winkel entsteht, wenn zwei Linien senkrecht zueinander stehen und somit ein Quadrat oder Rechteck bilden.
-
Wie konvertiert man negative Winkel in positive Winkel um?
Um negative Winkel in positive Winkel umzuwandeln, kann man einfach 360 Grad zu dem negativen Winkel addieren. Dadurch erhält man den entsprechenden positiven Winkel im Bereich von 0 bis 360 Grad. Zum Beispiel, wenn man einen Winkel von -45 Grad hat, addiert man 360 Grad dazu und erhält 315 Grad. Auf diese Weise kann man negative Winkel in positive Winkel umwandeln und sie besser verstehen und vergleichen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.